Werkzeuge: Wie lassen Sie Kinder sicher mit Werkzeugen arbeiten?
Immer etwas zu tun für die Feiertage oder Regentage?
Play Choice bietet jetzt die ultimative Aktivitätsbuchsammlung mit über 60 Seiten lustiger Malvorlagen und lehrreichen Rätseln.
Um wie viel Uhr Ihre Kinder sicher mit Werkzeugen arbeiten?
Werkzeuge sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Kinder auf sichere Weise zum Arbeiten zu bringen. Aber wie lassen Sie sie sicher damit arbeiten?
Denken Sie daran, dass Ihre Kinder noch nicht in der Lage sind, selbstständig mit Werkzeugen zu arbeiten.
Also lass sie nicht unbegleitet. Eine gute Vereinbarung ist, dass Sie sie mit Werkzeugen arbeiten lassen, wenn Sie dort sind.


Jeden Monat ein Spielthema in Ihrem Postfach?
Lustige Spieltipps, Aktivitätsbücher und mehr mit der ersten E-Mail unseren kostenlosen Mini-Guide "Lernspielzeug"
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur für diesen Newsletter verwenden und Sie respektieren Datenschutz
Achten Sie auf diese Punkte, wenn Ihr Kind anfängt, mit Ihren Werkzeugen zu arbeiten
Bevor Ihr Kind anfängt, Ihre Werkzeuge zu benutzen, ist es wichtig, gute Vereinbarungen zu treffen.
Erklären Sie, welche Hilfsmittel Ihr Kind benutzen darf und wie sie funktionieren.
Sorgen Sie für einen sicheren Arbeitsplatz, zum Beispiel im Schuppen bzw ein besonderer Ort mit einer Werkbank (siehe diese schönen Optionen).
Hier kann Ihr Kind nach Herzenslust arbeiten und sein Kreativität loslassen.
Verwenden Sie geeignete Schutzkleidung und Schuhe
Schützen Sie Ihr Kind indem Sie sicherstellen, dass es die richtige Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrillen trägt.
Auch bei der Arbeit mit Werkzeugen ist festes Schuhwerk wichtig.
Arbeiten Sie zusammen und inspirieren Sie
Machen Sie sich mit Ihrem Kind an die Arbeit und versuchen Sie, es mit lustigen Bauprojekten zu inspirieren.
Lassen Sie Ihr Kind zum Beispiel Bretter zuschneiden oder Altholz zu einem schönen Kunstwerk verarbeiten.
Durch die Zusammenarbeit können Sie Ihr Kind besser überwachen und korrigieren, wenn die Werkzeuge nicht richtig verwendet werden.
Geben Sie Ihrem Kind Raum zum Lernen und Entdecken
Lassen Sie Ihr Kind entdecken, wie die Werkzeuge funktionieren, und geben Sie ihm Raum, Fehler zu machen.
Dies ist wichtig für die Entwicklung der Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten Ihres Kindes.
Versuchen Sie, nicht zu viel zu dirigieren, sondern lassen Sie Ihr Kind Lösungen finden und experimentieren.
Bringen Sie Ihrem Kind bei, ordentlich aufzuräumen und zu organisieren
Auch das Aufräumen und Organisieren der Werkzeuge gehört zum Job.
Bringen Sie Ihrem Kind bei, Werkzeuge ordentlich aufzubewahren und sicherzustellen, dass alles am richtigen Ort landet.
So halten Sie gemeinsam den Arbeitsplatz aufgeräumt und übersichtlich.
Indem Sie diese Punkte im Hinterkopf behalten und Ihrem Kind erlauben, Ihre Werkzeuge auf sichere und verantwortungsbewusste Weise zu verwenden, regen Sie die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten Ihres Kindes an.
Außerdem macht ihr gerne Gelegenheitsjobs zusammen und baut eine enge Bindung auf.
Das richtige Alter für Kinder, um mit Werkzeugen zu spielen
Wenn Ihr Kind beginnt, sich für Werkzeuge und Bauen zu interessieren, ist es wichtig zu wissen, ab welchem Alter es sicher mit Werkzeugen spielen kann.
Generell können Kinder ab ca. 4 Jahren einfache Werkzeuge wie Hämmer und Schraubendreher entdecken.
Das ist natürlich von Kind zu Kind unterschiedlich, daher ist es wichtig, sich die Motorik und Konzentrationsfähigkeit des eigenen Kindes genau anzuschauen.
Sicherheit geht vor: Schutzkleidung und Schuhe
Wie ich schon geschrieben habe; sobald ihr kind anfängt mit werkzeugen zu arbeiten, ist es wichtig, für die richtige schutzkleidung und schuhe zu sorgen.
Treffen Sie klare Vereinbarungen mit Ihrem Kind über die Sicherheit und stellen Sie sicher, dass Sie immer in der Nähe sind, um alles im Auge zu behalten.
Wählen Sie geeignete Werkzeuge und einen kindgerechten Arbeitsplatz
Um Ihr Kind auf sichere und unterhaltsame Weise an Werkzeuge heranzuführen, ist es wichtig, Werkzeuge von guter Qualität und in der richtigen Größe zu wählen.
Auf dem Markt gibt es spezielle Kinderwerkzeugsets mit kleineren Abmessungen, damit Ihr Kind das Werkzeug richtig halten und damit arbeiten kann.
Außerdem bietet es sich an, einen kindgerechten Arbeitsplatz einzurichten, zum Beispiel mit einer kleinen Werkbank in der richtigen Höhe.
Gemeinsam bauen und lernen
Eine der besten Möglichkeiten, Ihrem Kind den Umgang mit Werkzeugen beizubringen, ist die gemeinsame Arbeit an Projekten.
Dies kann vom Bau eines Arbeitstisches bis zur Herstellung einer Werkzeugkiste aus Holz reichen.
Durch die Zusammenarbeit lernt Ihr Kind nicht nur den Umgang mit den Werkzeugen, sondern auch, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und Anweisungen zu befolgen.
Stimulieren Sie die Fantasie und Kreativität Ihres Kindes
Lassen Sie Ihrem Kind bei der Arbeit mit Werkzeugen seiner Fantasie freien Lauf.
Geben Sie ihnen Raum, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und mit verschiedenen Arten von Materialien und Werkzeugen zu experimentieren.
Dies hilft nicht nur bei der Entwicklung ihrer Kreativität, sondern auch beim Aufbau von Selbstvertrauen und Problemlösungsfähigkeiten.
Kurz gesagt, die Einführung von Werkzeugen für Ihr Kind kann eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung sein, vorausgesetzt, Sie berücksichtigen das richtige Alter, die richtige Sicherheit und Anleitung.
Also, worauf wartest Du? Machen Sie sich mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter an die Arbeit und entdecken Sie die Welt der Werkzeuge!
Die wunderbare Welt der Kreationen von Kindern mit Werkzeugen
Als Eltern strahlen Sie natürlich vor Stolz, wenn Ihr Kind begeistert mit Werkzeugen arbeitet.
Es ist wunderbar zu sehen, wie sich ihre Kreativität und Arbeitsqualität mit zunehmender Erfahrung entwickeln.
Aber was können Kinder eigentlich mit Werkzeugen machen?
Schauen wir uns einige Beispiele für Kunsthandwerk und Strukturen an, die Kinder mit ein wenig Hilfe und Mut von ihren Eltern erstellen können.
Einfache DIY-Projekte für die Kleinen
Für Kinder, die gerade erst anfangen, Werkzeuge zu entdecken, gibt es viele einfache Projekte, mit denen sie beginnen können. Hier sind ein paar Ideen:
- Ein Bilderrahmen: Lassen Sie Ihr Kind einen Bilderrahmen basteln, indem es Holzleisten zurechtschneidet und mit Leim und Nägeln aneinander befestigt. So kreieren sie ein persönliches Geschenk für Familie oder Freunde.
- Ein Holzpuzzle: Lassen Sie Ihr Kind ein einfaches Puzzle machen, indem es verschiedene Formen aus Holz ausschneidet und sie dann bemalt.
- Ein Vogelhaus: Mit etwas Holz, Nägeln und einem Hammer können Kinder ein einfaches Vogelhaus zusammenbauen. Es macht nicht nur Spaß, dies zu machen, sondern auch zu sehen, wie die Vögel es verwenden.
Anspruchsvollere Projekte für etwas ältere Kinder
Wenn Kinder älter und erfahrener im Umgang mit Werkzeugen werden, können sie auch mit komplexeren Projekten herausgefordert werden.
Hier sind einige Beispiele:
- Ein Bücherregal: Lassen Sie Ihr Kind ein Bücherregal bauen, indem es Bretter zurechtschneidet und sie mit Schrauben und einem Bohrer aneinander befestigt. Dies ist nicht nur ein praktisches Projekt, sondern auch eine schöne Ergänzung für ihr Zimmer.
- Eine Spielzeugkiste aus Holz: Lassen Sie Ihr Kind eine Spielzeugkiste bauen, indem Sie Holzplatten zuschneiden und mit Schrauben und Scharnieren zusammenfügen. So lernen sie es gleich die Wichtigkeit des Aufräumens und Organisierens.
- Ein Pflanzer: Lassen Sie Ihr Kind einen Blumenkasten bauen, indem Sie Holzbretter zuschneiden und mit Schrauben und einem Bohrer aneinander befestigen. Das können sie auch gärtnern lernen und Pflanzenpflege.
Ist Ihr Kind wirklich zu klein für so etwas? Sie können immer noch loslegen mit diesem tollen Konstruktionsspielzeug und machen Sie die schönsten Kreationen
Holzspielzeugwerkzeuge vs. echte Werkzeuge für Kinder
Wenn Sie nach den besten Spielzeugwerkzeugen für Ihre Kleinen suchen, werden Sie bald Spielzeugwerkzeuge aus Holz finden.
Solche Holzspielzeuge sind oft nicht nur langlebig und sicher, sondern auch ganz im Einklang mit der Entwicklung Ihres Kindes.
Spielzeugwerkzeuge aus Holz sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und bieten Ihrem Kind stundenlangen Spielspaß.
So gibt es zum Beispiel Holzhämmer, Schraubendreher und sogar komplette Werkbänke.
Ik heb Die besten Holzspielzeugsets sind hier für Sie zur Qualitätsauswahl aufgelistet
Kunststoffwerkzeuge vs. echte Spielzeugwerkzeuge für Kinder
Spielzeugwerkzeuge aus Kunststoff sind eine beliebte Wahl für Kinder von klein auf. Es ist sicher, leicht und für kleine Hände einfach zu handhaben.
Darüber hinaus bietet es stundenlangen Spielspaß und fördert die Kreativität und Entwicklung Ihres Kindes.
Einige Vorteile von Spielzeugwerkzeugen aus Kunststoff sind:
- Keine Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder schwere Materialien
- Ideal für kleine Kinder, die noch nicht bereit für echte Werkzeuge sind
- Große Auswahl an Spielzeugwerkzeugen, vom Hammer bis zum Bohrer
- Einfach online zu finden und oft billiger als echte Werkzeuge
Theo Klein hat schöne Spielsachen wie Nähmaschinen und Werkbänke die kaum von der Realität zu unterscheiden sind
Wann sollte man sich für echte Kinderwerkzeuge entscheiden?
Wenn Kinder älter und geschickter werden, kann es interessant sein, ihnen echte Werkzeuge vorzustellen.
Ab einem bestimmten Alter, in der Regel im Alter von etwa 6 bis 7 Jahren, ist Ihr Kind möglicherweise bereit, auf echte Kinderwerkzeuge umzusteigen.
Dies hängt natürlich von der persönlichen Entwicklung und den Interessen Ihres Kindes ab.
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie möchten, dass sie den verantwortungsvollen Umgang mit Werkzeugen lernen.
Einige Punkte, die bei der Einführung echter Tools zu beachten sind, sind:
- Anleitung von Erwachsenen
- Beginnen Sie mit einfachen, sicheren Werkzeugen wie einem Hammer oder Schraubendreher
- Geben Sie klare Anweisungen und lassen Sie Ihr Kind Schritt für Schritt an die Werkzeuge gewöhnen
- Berücksichtigen Sie das Alter und die Fähigkeiten Ihres Kindes; Nicht jedes Kind ist im gleichen Alter bereit für echte Werkzeuge
Spezielle Werkzeugsets für Kinder sind erhältlich, beispielsweise von bekannten Marken wie Bosch, Black & Decker und Stanley.
Diese Sets enthalten kinderfreundliche Werkzeuge wie einen Hammer, einen Schraubendreher und sogar einen Werkzeuggürtel.
Die Vorteile echter Werkzeuge für Kinder
Während Spielzeugwerkzeuge aus Kunststoff eine sichere und unterhaltsame Option für kleine Kinder sind, bieten echte Werkzeuge einige einzigartige Vorteile:
- Stimuliert die Entwicklung praktischer Fähigkeiten und Unabhängigkeit
- Lehrt Kinder Verantwortung und Respekt für Werkzeuge
- Bietet die Möglichkeit, mit Erwachsenen an realen Projekten zu arbeiten
- Kann zu einem Erfolgserlebnis und Stolz auf die Erledigung einer Aufgabe beitragen
Bei echten Kinderwerkzeugen steht Sicherheit an erster Stelle
Bei der Auswahl von echten Kinderwerkzeugen ist es wichtig, die Sicherheit zu berücksichtigen.
Wählen Sie Werkzeuge, die speziell für Kinder entwickelt wurden, mit abgerundeten Ecken und einem guten Griff.
Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Kind bei der Arbeit mit Werkzeugen immer beaufsichtigt wird, damit Sie bei Bedarf sofort eingreifen können.
Der Mehrwert, Kinder Gelegenheitsarbeiten mit Werkzeugen erledigen zu lassen
Seien wir ehrlich, wer arbeitet nicht gerne mit Werkzeugen?
Es ist eine großartige Möglichkeit, praktische Fähigkeiten für Erwachsene und Kinder zu entwickeln.
Indem Sie Ihr Kind mit Werkzeugen arbeiten lassen, geben Sie ihm die Möglichkeit, besser im Umgang mit verschiedenen Arten von Werkzeugen wie Hämmern, Schraubendrehern und Sägen zu werden.
Außerdem trägt es dazu bei ihre Feinmotorik zu entwickeln und Hand-Auge-Koordination.
Förderung von Kreativität und problemlösendem Denken
Das Arbeiten mit Werkzeugen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr lehrreich. Es gibt Kindern die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und selbst Dinge zu basteln.
Ob es sich um ein hölzernes Vogelhaus oder ein Spielzeugauto handelt, die Möglichkeiten sind endlos.
Außerdem lernen sie problemlösendes Denken, denn sie müssen sich Gedanken machen, wie sie ihre Ideen in ein greifbares Endergebnis umsetzen können.
Förderung von Selbständigkeit und Verantwortung
Der Umgang mit Werkzeugen fördert auch die Selbständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein Ihres Kindes.
Sie lernen, dass sie Dinge selbst herstellen und reparieren können, was ihr Selbstbewusstsein enorm steigert.
Außerdem lernen sie, sorgsam mit Werkzeugen umzugehen und für ihre eigene Sicherheit und die anderer verantwortlich zu sein.
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Die Arbeit mit Werkzeugen kann auch eine soziale Aktivität sein.
Lassen Sie Ihr Kind Hausarbeiten mit Freunden erledigen, damit es lernt, zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren.
Dies trägt zur Entwicklung ihrer sozialen und kommunikativen Fähigkeiten bei, was sich später im Leben als nützlich erweisen wird.
Wahl zwischen Holz-, Kunststoff- und echten Kinderwerkzeugen
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Kinderwerkzeugen, die von Spielzeugwerkzeugen aus Holz und Kunststoff bis hin zu echten Kinderwerkzeugen reichen.
Holz- und Kunststoffwerkzeuge sind ideal für jüngere Kinder, die noch nicht bereit sind, mit echten Werkzeugen zu arbeiten.
Echte Kinderwerkzeuge wurden speziell für kleine Hände entwickelt und sind sicherer als Werkzeuge für Erwachsene, sodass Kinder lernen können, auf verantwortungsvolle Weise Gelegenheitsarbeiten zu erledigen.
Die Bedeutung der Aufsicht mit Kindern und Werkzeugen
Beaufsichtigung ist unerlässlich, wenn Kinder mit Werkzeugen arbeiten. Es sorgt für ihre Sicherheit und hilft ihnen beim richtigen Umgang mit Werkzeugen.
Sie können sie anleiten, korrigieren und ermutigen, während sie lernen und experimentieren.
Außerdem beugen Sie Unfällen vor, die durch unsachgemäßen Umgang mit Werkzeugen entstehen können.
Sorgen Sie für eine wirksame Aufsicht
Für eine effektive Betreuung ist es wichtig, dass Sie selbst über ausreichende Kenntnisse der Werkzeuge verfügen, mit denen Ihr Kind arbeitet.
So kannst du sie besser lenken und Gefahren erkennen. Einige Tipps für eine effektive Supervision:
- Bleiben Sie bei der Arbeit mit Werkzeugen immer in der Nähe Ihres Kindes.
- Geben Sie klare Anweisungen und demonstrieren Sie die Verwendung des Tools.
- Sorgen Sie für ein sicheres Arbeitsumfeld, indem Sie zum Beispiel ausreichend Platz und einen stabilen Untergrund schaffen.
- Achten Sie auf die Körpersprache Ihres Kindes und greifen Sie ein, wenn Sie sehen, dass es unsicher oder ängstlich ist.
- Ermutigen Sie Ihr Kind, Fragen zu stellen, und seien Sie bei der Beantwortung geduldig.
Gemeinsam an einem Projekt arbeiten
Eine unterhaltsame Art, Ihr Kind zu betreuen und zu motivieren, ist die gemeinsame Arbeit an einem Projekt.
Das kann so etwas Einfaches sein wie die Reparatur eines Fahrrads.
Durch die gemeinsame Arbeit vermitteln Sie Ihrem Kind nicht nur die richtigen Techniken, sondern auch die Bedeutung von Zusammenarbeit und Kommunikation.
Kurz gesagt, die Überwachung ist bei der Arbeit mit Werkzeugen von entscheidender Bedeutung.
Er sorgt für die Sicherheit Ihres Kindes und hilft ihm, verantwortungsbewusst mit Werkzeugen umzugehen.
Indem Sie zusammenarbeiten und klare Anweisungen geben, schaffen Sie eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung für Sie und Ihr Kind.
Kinder für die Arbeit mit Werkzeugen begeistern
Um Kinder für die Arbeit mit Werkzeugen zu motivieren, ist es wichtig, deren Nutzen hervorzuheben.
Erklären Sie, wie die Arbeit mit Werkzeugen ihre Motorik, Koordination und Kreativität verbessern kann.
Zeigen Sie ihnen, wie sie durch Übung und Entdeckung neue Fähigkeiten entwickeln und ihr Selbstvertrauen stärken können.
Bieten Sie lustige und herausfordernde Projekte an
Kinder haben Spaß daran, mit ihren Händen zu arbeiten und neue Dinge zu lernen.
Bieten Sie daher unterhaltsame und herausfordernde Projekte an, bei denen sie Tools verwenden können.
Suchen Sie mit Ihrem Kind nach lustigen Ideen und lassen Sie es wählen, welches Projekt es angehen möchte.
Arbeiten Sie zusammen und lernen Sie gemeinsam
Kinder lernen am besten durch Zuschauen und Nachahmen.
Arbeiten Sie deshalb mit Ihrem Kind an einem Projekt und zeigen Sie ihm Schritt für Schritt, wie die Werkzeuge verwendet werden.
Geben Sie ihnen die Möglichkeit, selbst zu üben, und geben Sie bei Bedarf Anweisungen.
Durch die Zusammenarbeit fühlen sich die Kinder engagiert und motiviert, weiter zu lernen.
Sicherheit und Vertrauen
Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Kind bei der Arbeit mit Werkzeugen sicher fühlt. Erklären Sie ihnen den sicheren Umgang mit dem Werkzeug.
Geben Sie ihnen das Vertrauen, dass sie es schaffen können, und ermutigen Sie sie, es weiter zu versuchen, auch wenn es nicht sofort funktioniert.
Belohnungen und Komplimente
Kinder mögen es, für ihre Bemühungen belohnt und gelobt zu werden.
Komplimente machen für ihre harte Arbeit und die Fortschritte, die sie machen.
Sie können auch kleine Belohnungen wie Sticker oder zusätzliche Spielzeit geben, um ihre Motivation hoch zu halten.
Bieten Sie die richtigen Werkzeuge an
Investieren Sie in hochwertige, kinderfreundliche Werkzeuge wie leichte Hämmer, Schraubendreher mit dicken Griffen und sichere Sägen.
Dies erleichtert kleinen Kindern die Arbeit mit dem Gerät und verringert die Unfallgefahr.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Ihre Kinder begeistert sein, mit Werkzeugen zu arbeiten und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Bringen Sie Ihren Kindern bei, Werkzeuge ordentlich aufzubewahren und zu organisieren
Es ist wichtig, Ihren Kindern beizubringen, wie sie ihre Werkzeuge sicher und ordentlich aufbewahren.
Dies fördert nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten, sondern sorgt auch dafür, dass sie lernen, für ihre Sachen verantwortlich zu sein.
Außerdem ist es viel sicherer, wenn alles sauber sitzt und Ihr Kleines nicht aus Versehen auf einen losen Hammer tritt.
Schritt-für-Schritt-Plan zum Aufbewahren und Organisieren von Werkzeugen
Um Ihren Kindern beizubringen, wie sie ihre Werkzeuge aufbewahren, können Sie mit ihnen einen Schritt-für-Schritt-Plan durchgehen.
So lernen sie, selbstständig zu arbeiten und Ordnung zu halten.
Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:
- Schaffen Sie einen dauerhaften Platz für das Werkzeug: Stellen Sie sicher, dass es eine Ecke oder einen Schrank gibt, wo alle Werkzeuge Platz haben. Das kann ein einfaches Regal sein bzw eine spezielle Werkzeugkiste (siehe diese Top-Optionen). Stellen Sie sicher, dass dieser Ort für Ihr Kind leicht zugänglich ist, damit es selbst packen und aufräumen kann.
- Sortieren Sie die Werkzeuge: Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie alle Werkzeuge nach Art sortieren, zum Beispiel Hämmer, Schraubendreher und Zangen. Dies erleichtert Ihrem Kind das Finden und Verwenden der richtigen Werkzeuge.
- Verwenden Sie Ablageschalen oder Haken: Um die Werkzeuge ordentlich und übersichtlich aufzubewahren, können Sie Ablageschalen, Haken oder Magnetleisten verwenden. Dies hilft Ihrem Kind, alles an seinem Platz zu halten und schnell die richtigen Werkzeuge zu finden.
- Beschriften Sie die Lagerbereiche: Um es Ihrem Kind noch einfacher zu machen, können Sie die Ablageflächen mit dem Namen oder einem Bild des Werkzeugs beschriften. So wissen sie genau, wo alles hingehört.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind die Werkzeuge nach jeder Arbeit aufräumt. Dies kann durch gemeinsames Aufräumen geschehen oder indem Sie Ihr Kind selbstständig aufräumen lassen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, damit es automatisch wird.
Abschluss
Es ist wichtig, gute Vereinbarungen darüber zu treffen, welche Werkzeuge Ihr Kind benutzen darf und welche Werkzeuge sicher sind.
Es ist auch wichtig, einen sicheren Arbeitsplatz zu schaffen und geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrille und festes Schuhwerk zu tragen.
Schützen Sie Ihr Kind, aber lassen Sie es auch kreativ sein und entdecken. Arbeiten lassen regt seine Kreativität und Problemlösungsfähigkeit an.
Es ist auch eine unterhaltsame Art, eine enge Beziehung aufzubauen.
Lesen Sie auch: Basteln mit Baby (Wussten Sie, dass Sie ab 6 Monaten anfangen können?)
Immer etwas zu tun für die Feiertage oder Regentage?
Play Choice bietet jetzt die ultimative Aktivitätsbuchsammlung mit über 60 Seiten lustiger Malvorlagen und lehrreichen Rätseln.
Joost Nusselder, der Gründer von Speelkeuze.nl, ist Content Marketer, Vater und liebt es, neues Spielzeug auszuprobieren. Als Kind kam er mit allem rund ums Spielen in Berührung, als seine Mutter in Ede die Tinnen Soldaat gründete. Jetzt erstellen er und sein Team hilfreiche Blogartikel, um treuen Lesern mit lustigen Spielideen zu helfen.