Peekaboo, verstecken, nicht sehen und mehr | Objektbeständigkeit und Vertrauen schaffen

Ich schreibe diese Artikel gerne für meine Leser, Leute. Ich akzeptiere keine Zahlungen für das Schreiben von Bewertungen, meine Meinung zu Produkten ist meine eigene, aber wenn Sie meine Empfehlungen hilfreich finden und am Ende etwas über einen der Links kaufen, kann ich möglicherweise eine Provision dafür erhalten. Weiter lesen

Immer etwas zu tun für die Feiertage oder Regentage?

Play Choice bietet jetzt die ultimative Aktivitätsbuchsammlung mit über 60 Seiten lustiger Malvorlagen und lehrreichen Rätseln.

Peekaboo, verstecken, nicht sehen und mehr: Ich erzähle Ihnen hier, warum Kinder von „Peekaboo“ einfach nicht genug bekommen können.

Egal, ob Sie ein Baby aus den Niederlanden oder ein Baby aus einem beliebigen Land der Welt mitnehmen, sie alle werden sich über das einfache Versteckspiel "Peekaboo" amüsieren.

Peekaboo, verstecken, nicht sehen und mehr | Objektbeständigkeit und Vertrauen schaffen

Der Spaß ist groß und kennt keine kulturellen oder sprachlichen Grenzen. In diesem Spiel lernen Kinder, Personen, Ereignisse und Gegenstände zu erkennen und sich daran zu erinnern.

Peekaboo, so alt wie die Straße nach Rom und auf der ganzen Welt bekannt. Jedes Land hat seine eigene Variante: „peekaboo“ auf Englisch, „coucou“ auf Französisch und „cucu“ auf Spanisch und Italienisch.

Kinder können endlosen Spaß mit Peek-a-Boo- oder Versteckspielen haben. Die Augen zu verstecken und wieder heraufzubeschwören, löst bei Ihrem Kind ein ansteckendes Lachen aus.

Ältere Kinder wiederum verfallen dem Nachfolger von peekaboo: Verstecken! Es ist ein sehr einfaches Spiel und dennoch können sich Kinder endlos unterhalten.

Es ist aber auch ein sehr lehrreiches Spiel, bei dem Kinder lernen, sich zu erinnern und zu erkennen. Wissenschaftler nennen es "Objektpermanenz".

Von der Kleinkind- bis zur Kleinkind-Aktivitätsbuchsammlung

Lernspiele und Malvorlagen für 3 bis 6 Jahre

Ihr Kleinkind und Vorschulkind wird dieses E-Book und die dazugehörigen Ausdrucke lieben. Er oder sie kann in jeder Entwicklungsphase gemeinsam mit Mama und Papa damit spielen.

Kaufen Sie bei Bol.com

Was ist Objektpermanenz?

Ich erzähle Ihnen, wie Kinder die Objektpermanenz lernen und wie sie sich bei Ihrem Baby entwickelt.

Die Objektpermanenz entwickelt sich im ersten Lebensjahr Ihres Kindes und entwickelt sich auch nach diesem Jahr weiter. Sie werden überrascht sein, wie viel er in kurzer Zeit lernt!

Ein kleines Baby zwischen 0-6 Monaten hat noch kein Gefühl für die Objektbeständigkeit entwickelt. Wenn Ihr Baby etwas nicht sieht, existiert es für ihn nicht.

Zwischen 6 und 12 Monaten entwickelt ein Baby jedoch die Fähigkeit, ein Bild im Gedächtnis zu behalten, ohne es zu sehen: die Objektpermanenz.

Wenn eine Kugel unter den Schrank rollt, wird ein Kind, das bereits eine Objektpermanenz entwickelt hat, danach suchen.

Wenn der Ball zwischen 6 und 12 Monaten aus dem Sichtfeld eines Babys rollt, weiß es, dass er sich – in diesem Fall – unter dem Schrank befindet.

Ihr Kind weiß, wie der Ball aussieht und hat ein Bild des Balls im Gedächtnis.

Entwicklung der Objektpermanenz

Es hängt mit Trennungsangst zusammen. Ihr Kind hat hauptsächlich Mama oder Papa im Kopf. Schließlich sind sie meistens in seiner Nähe und kümmern sich um ihn – anfangs fast 24 Stunden am Tag.

Wenn Mama zum Beispiel geht, weiß das Baby ganz bewusst, dass es Mama vermisst.

Objektpermanenz entsteht in folgender Reihenfolge:

  • 0-6 Monate: Was Baby nicht sieht, existiert auch nicht für ihn
  • 6-12 Monate: Was Baby sieht, verschwindet – der Ball unter dem Schrank – er versteht und weiß, wo er ist
  • ca. 10-12 Monate: Ihr Kind sucht den Ball. Sie haben zum Beispiel zwei Tücher, Tuch A und Tuch B, legen den Ball unter Tuch A und Ihr Kind findet ihn dort. Wenn Sie es dann unter Tuch B legen, schaut Ihr Kleines zuerst auf A und dann auf B
  • Nach 12 Monaten: Ihr Kind sucht sofort unter dem richtigen Tuch - in diesem Fall B - aber wenn Sie ein andersfarbiges Tuch über Tuch B legen oder beispielsweise eine umgedrehte Plastikschüssel, wird Ihr Kleines überrascht sein und nicht weitersuchen
  • Zwischen 1-2 Jahren: Dein Kleines wird weiter unter die Schüssel schauen, weil es erkennt, dass Gegenstände eine eigenständige Existenz haben

In der Phase um 10-12 Monate begründet Ihr Kleines, dass der Ball – zu finden unter Stoff A – immer da ist. Das letzte Mal war es da, also jetzt auch!

Für ihn hat der Ball keine eigene Existenz. Erst in einer späteren Phase erkennt es, dass Objekte eine eigenständige Existenz haben.

Lesen Sie auch über Wie lernen Kinder ihr „Ich“ kennen? [+Selbstbild-Booster!]

Warum Verstecken oder Peek-a-Boo spielen?

Diese Spiele enthalten nach Ansicht aller Kinderpsychologen eine leistungsstarke Lerntechnik, die anscheinend die Grundlage bildet, auf der unser erwachsenes Denkmuster später aufgebaut wird.

Für ein Neugeborenes ist nichts selbstverständlich. Sie werden in eine unübersichtliche Welt hineingeboren und lernen Schritt für Schritt, alles in ihre Umgebung einzuordnen.

Wussten Sie, dass zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr kann ein Kind oft unter Trennungsangst leiden?

Das Spiel Peekaboo lehrt das Kind, dass Sie nicht wirklich weg sind, wenn es Sie nicht sehen kann. Durch viel „Peek-a-boo“ oder Verstecken lernt das Kind, darauf zu vertrauen, dass Sie immer wiederkommen.

In den ersten beiden Lebensjahren eines Kindes sind die „Peek-a-Boos“ von großer Bedeutung. In diesen Jahren kommt die Erkenntnis, dass eine Kugel, die unter den Schrank rollt, nicht einfach verschwindet.

Anhand solcher Versteckspiele lernen Kinder das Grundprinzip, dass Dinge, die man nicht (mehr) sehen kann, noch existieren.

Das Kind lernt auch, darauf zu vertrauen, dass Sie nach einer längeren Abwesenheit wiederkommen.

Der Grund, warum das Spiel nie langweilig zu werden scheint, ist, dass es sich mit Ihrem Kind entwickelt. Erst als Zuschauer und dann als Protagonist.

Irgendwann übernimmt Ihr Kleines die Kontrolle, indem es sich versteckt und wieder auftaucht. Die älteren Kinder lieben es!

Peekaboo, verstecken, nicht sehen und mehr | Objektbeständigkeit und Vertrauen schaffen

Schöne 'Peekaboo' Spieltipps für die ersten Jahre

Sie können mit dem Peekaboo-Spiel beginnen, wenn Ihr Baby noch sehr klein ist. Verstecke deine Augen hinter deinen Händen und enthülle sie dann wieder, während du „Peek-a-boo“ schreist. Ihr Kind liebt es!

Es gibt viele lustige Peek-a-Boo- oder Versteckspiele für die Kleinen. Ich habe sie für dich in Ordnung gebracht.

Spiel für Babys im Alter von 6-12 Monaten

Versuchen Sie herauszufinden, ob Ihr Baby bereits Bilder im Gedächtnis hat, ohne das Objekt zu sehen.

Legen Sie einen Gegenstand - das kann eine Kugel, ein Würfel oder ein anderes kleines Objekt sein - unter ein Geschirrtuch. Ihr Kind kann sehen, dass Sie es darunter legen.

Wenn Ihr Kind mit der Suche nach dem Objekt beginnt, hat es bereits Objektpermanenz.

Lesen Sie mehr über 52 Wochen mit Ihrem Baby spielen und lernen: ein vollständiger Leitfaden für Meilensteine

Spiel ab 10 Monaten

Mit Ihrem Baby ist die Erkenntnis da, dass Menschen und Dinge (für eine Weile) weg sein können, dann aber auch wiederkommen.

Legen Sie zwei oder drei Tücher ab und legen Sie immer wieder einen Gegenstand unter einen anderen und lassen Sie Ihren Kleinen suchen.

Spiel ab 12 Monaten

Verstecke einen anderen Gegenstand oder ein Spielzeug unter dem Schrank oder Tisch! Vielleicht in einem Schuh, der in der Nähe ist.

Ihr Kind sucht sogar nach dem versteckten Objekt, ohne zu sehen, wo es platziert wurde.

Wenn es sehr lange dauert, zeigen Sie ihm, wo das Spielzeug versteckt ist und holen Sie es natürlich wieder hervor, zum Beispiel mit einem begeisterten „Peek-a-boo“!!

Spiel für das Kleinkind

Taschentuchspiel: Sie sitzen Ihrem Kleinkind gegenüber auf dem Boden. Halten Sie ein Tuch vor Ihr Gesicht, ziehen Sie es weg und schreien Sie "Peek-a-boo!"

Ihr Kleinkind wird das Tuch gerne vors Gesicht halten und am Tuch ziehen wollen. Achte darauf, dass dein Schatz es nicht zu gruselig findet, sonst machst du es dir selbst an.

Eine vollständige Anleitung finden Sie hier: Spielen Sie mit Ihrem Kleinkind bei wichtigen Meilensteinen 12 bis 24 Monate

Spiel für Kleinkinder

Kleinkinder spielen das Peekaboo-Spiel anders; sie spielen Verstecken.

Sie verstecken sich an einem Ort mit dem Gedanken, dass sie gefunden werden. Es geht um das Vertrauen, das sie haben, gefunden zu werden.

Erraten Sie, was? Sie wählen jedes Mal das gleiche Versteck.

Später wird Ihr Kleinkind feststellen, dass es doch nicht ganz versteckt ist. Dann macht er sich auf die Suche nach neuen Verstecken.

Auch Kleinkinder spielen oft gerne das Taschentuch-Spiel!

Lesen Sie auch: Mit Kleinkindern spielen: 11 Tipps, die ihnen helfen, mit Spaß zu lernen

Andere suchen und finden Spiele

Wimmelbildspiele sind bei kleinen Kindern immer beliebt!

Kleine Kinder finden Spielzeug mit Türen immer sehr interessant, sie stellen ein auto in die garage, schließen die tür und wissen, wenn die tür wieder aufgeht, ist das auto da.

Das schafft auch Vertrauen für sie!

Ein großer Spaß für Kleinkinder und Vorschulkinder ist es auch, einen Korb mit verschiedenen Gegenständen zu füllen, die sie selbst finden müssen, wobei jeder Gegenstand eine bestimmte Anzahl von Punkten hat.

Derjenige mit den meisten Punkten gewinnt. Wer alle Objekte gefunden hat, kann einen zusätzlichen Bonuspunkt erhalten.

Zum Beispiel:

  • einen flachen Gegenstand finden (2 Punkte)
  • finde ein dreiblättriges Kleeblatt (3 Punkte)
  • finde eine rote Frucht, die an einem Baum wächst (3 Punkte)
  • Suche nach einem großen grünen Blatt (1 Punkt)
  • finde ein Gänseblümchen (3 Punkte).

Sie können auch selbst einige Objekte in der Nähe ausblenden.

Nach 5-10 Minuten müssen die Kinder die Körbe mit den Fundstücken abgeben und die Punkte werden gezählt, der mit den meisten Punkten gewinnt.

Du kannst auch Machen Sie eine lustige Schnitzeljagd; Ich nahm meine Kleinen oft mit zu 'het Kabouterbos'; Ein Spaziergang, bei dem man immer wieder einen anderen Gnom „finden“ musste.

Die Kinder mussten dann für jeden Gnom eine Aufgabe lösen, wie zum Beispiel „ein Lied singen“, „ein Rätsel lösen“ oder „einen Gegenstand finden“.

Schön, so einen Kurs zu machen für eine Kinderparty.

Abschluss Buddhistische sprüche

Vom Neugeborenen bis zum Kleinkind; alle mögen Spiele, die Vertrauen schaffen und ihren Platz in der Welt „klarer“ machen.

Wir alle wollen wissen, wo wir auf dieser Welt stehen, oder? Auch unsere Kleinen!

Es ist so wichtig, mit ihnen Peek-a-Boo und Versteckspiele zu spielen. Die Zuversicht, die Kinder in der Rückgabe von für sie wichtigen Gegenständen und insbesondere von geliebten und berühmten Menschen entwickeln, ist ihre Grundlage.

Der Aufbau auf diesem Fundament wird fortgesetzt, also stellen Sie sicher, dass es solide ist!

Mit einem guten Fundament wachsen unsere Kinder eher zu angenehmen Erwachsenen heran und tragen so zu einer angenehmen und besseren Welt bei.

Wie schön ist es, wenn Sie als Eltern oder Erzieher diese wertvolle Basis an Ihr Kind weitergeben können?

Lesen Sie auch: Umarmen | Warum es für Ihr Kind notwendig und gut ist

Immer etwas zu tun für die Feiertage oder Regentage?

Play Choice bietet jetzt die ultimative Aktivitätsbuchsammlung mit über 60 Seiten lustiger Malvorlagen und lehrreichen Rätseln.

Joost Nusselder, der Gründer von Speelkeuze.nl, ist Content Marketer, Vater und liebt es, neues Spielzeug auszuprobieren. Als Kind kam er mit allem rund ums Spielen in Berührung, als seine Mutter in Ede die Tinnen Soldaat gründete. Jetzt erstellen er und sein Team hilfreiche Blogartikel, um treuen Lesern mit lustigen Spielideen zu helfen.