Warum spielt mein Kleinkind nicht mit Spielzeug? Verwenden Sie diese 8 Tipps

Ich schreibe diese Artikel gerne für meine Leser, Leute. Ich akzeptiere keine Zahlungen für das Schreiben von Bewertungen, meine Meinung zu Produkten ist meine eigene, aber wenn Sie meine Empfehlungen hilfreich finden und am Ende etwas über einen der Links kaufen, kann ich möglicherweise eine Provision dafür erhalten. Weiter lesen

Immer etwas zu tun für die Feiertage oder Regentage?

Play Choice bietet jetzt die ultimative Aktivitätsbuchsammlung mit über 60 Seiten lustiger Malvorlagen und lehrreichen Rätseln.

Es kommt nicht oft vor, dass Eltern sagen: „Meine Güte, ich wünschte, mein Kind hätte mehr Spielzeug.“

Schließlich verbringen Mütter und Väter einen Großteil ihrer Tage damit, Unordnung aufzuräumen und über Lego zu stolpern, oder?

Seien Sie nicht zu enttäuscht, wenn er scheinbar nicht weiß, wie er alleine mit neuen Spielzeugen spielen soll.

Und tappen Sie nicht in die Falle und denken Sie „es sollte ihm nicht gefallen“, wenn er nicht mit Spielzeug spielt.

In diesem Artikel möchte ich mit Ihnen über den möglichen Grund sprechen, warum Ihr Kleinkind nicht mit Spielzeug spielt, und über einige Tipps, wie Sie etwas dagegen unternehmen können, von der Spielroutine bis zum Abbau (keine Sorge, ich erkläre Ihnen, was es ist). später).

Hilfe, mein Kleinkind spielt nicht mit den Spielzeugen

Von der Kleinkind- bis zur Kleinkind-Aktivitätsbuchsammlung

Lernspiele und Malvorlagen für 3 bis 6 Jahre

Ihr Kleinkind und Vorschulkind wird dieses E-Book und die dazugehörigen Ausdrucke lieben. Er oder sie kann in jeder Entwicklungsphase gemeinsam mit Mama und Papa damit spielen.

Kaufen Sie bei Bol.com

Warum spielt mein Kind nicht mit Spielzeug?

Wenn ein 1- bis 2-jähriges Kleinkind nicht mit Spielzeug spielt, bedeutet das normalerweise, dass es nicht spielen kann.

Das kann auch bei Kleinkindern im Alter von 2 bis 4 Jahren der Fall sein, hängt aber oft mit zu vielen oder nicht den richtigen Spielsachen zusammen.

Wenn Kinder nicht spielen können, müssen wir es ihnen beibringen, genauso wie wir ihnen alles andere beibringen müssen.

Aber es gibt immer noch etliche Eltern, die sich fragen:

Warum spielt mein Kind nicht mit Spielzeug?

Möglicherweise weiß Ihr Kind noch nicht, wo es anfangen soll und wie es mit den Spielsachen spielen soll. Dann müssen Sie es selbst demonstrieren oder auf andere Weise zeigen. Es kann auch sein, dass Sie einfach zu viel Auswahl an Spielzeugen haben.

Kann man zu viele Spielsachen haben?

Wenn Sie sich für Spielzeug begeistern, sollten Sie sich an die uralte Lehre „Qualität geht vor Quantität“ halten.

Das liegt daran, dass das Problem möglicherweise nicht darin besteht, wie viele Spielsachen Ihr Kind hat, sondern ob es die richtigen sind oder nicht, sagt Dr. Christopher Willard, Autor von Resilienz stärken: Die Weisheit und Wissenschaft glücklicher Familien und blühender Kinder.

Kinder, insbesondere Kleinkinder, wollen ihr Spielzeug natürlich immer wieder beherrschen und die Herausforderungen, die es ihnen bietet, immer wieder ausprobieren.

Das ist auch der Grund, warum wiederholtes Spielen, das für Sie so langweilig ist, ihnen so viel Spaß macht, wie ich bereits in „Wie man gut mit Ihrem Kleinkind spielt“ geschrieben habe.

Sie brauchen keine oberflächlichen Beziehungen mit möglichst vielen Besitztümern.

Sie haben wahrscheinlich schon früh im Leben Ihres Kindes gemerkt, dass Kinder immer wieder dieselben Bücher und Spiele wollen.

Die Wiederholung mag uns Erwachsene in den Wahnsinn treiben, ist aber tatsächlich entscheidend für die kognitive Entwicklung eines Kindes.

Willard verweist auf Studien, die zeigen, dass Kinder, die zu viele Spielzeuge haben, sogar mehr als fünf auf einmal, sich weniger auf das Lernen und Beherrschen dieser Spielzeuge konzentrieren können.

Sie haben wahrscheinlich auch gesehen, wie kreativ und engagiert Kinder werden, wenn sie praktisch aus dem Nichts neue Spielzeuge und Spiele erfinden müssen.

Wenn Notwendigkeit die Mutter der Erfindung ist, ist Langeweile vielleicht der Vater.

Wecken Sie bei Ihrem Kleinkind das Interesse an Spielzeug

Sehen wir uns an, wie Sie bei Ihrem Kleinkind das Interesse an Spielzeug wecken können.

Gutes Beispiel, um zu folgen

Also… machen Sie sich bereit, legen Sie sich auf den Boden und spielen Sie selbst mit dem Spielzeug.

Das brauchen viele Kleinkinder, bevor sie verstehen, wie Spielzeug funktioniert.

Das ist mit einigem Aufwand verbunden, aber es lohnt sich!

Spielroutine

Wenn Ihr Kind, nachdem Sie es selbst (mit Begeisterung) demonstriert haben, immer noch nicht wirklich spielen möchte, möchten Sie vielleicht Ihre Spielstrategie etwas anpassen.

Sie bringen einem Kind bei, eine Spielroutine zu absolvieren, anstatt nur mit einem Spielzeug zu spielen.

Indem sie eine kleine Spielroutine erstellen, die kurz genug ist, um ihre Aufmerksamkeit zu fesseln, können sie von Anfang bis Ende sehen, wie etwas funktioniert.

Und dann machen Sie es immer und immer wieder.

Dort lernen sie und können möglicherweise das Interesse an dem Spielzeug aufrechterhalten, die Kraft der Wiederholung.

Der Bau

Eines der Dinge, die bei Kleinkindern, die nicht mit Spielzeug spielen, am besten funktionieren, beginnt mit einer Strategie, die ich Dekonstruktion nenne.

Es zeigt ihnen, wie man ein Spielzeug zerlegt, anstatt es zusammenzusetzen.

Natürlich meine ich nicht, dass man etwas abreißt, aber es gibt viele Arten von Konstruktionsspielzeugen, die man auch zusammenbauen und dann zeigen kann, wie man es auseinandernimmt.

So kann Ihr Kleinkind bereits sehen, wie es aussehen soll, und sich dann wundern, dass es sich auch in Blöcke, Stücke oder Radare zerlegen lässt.

Nehmen Sie immer altersgerechtes Spielzeug mit

Wir alle schauen uns vor dem Kauf das empfohlene Alter eines Spielzeugs an.

Aber wie viele von uns überprüfen regelmäßig die Alterseignung vorhandener Spielzeuge?

  • Überprüfen Sie regelmäßig, mindestens einmal im Monat, ob Spielzeug kaputt ist, und bringen Sie es außerhalb der Reichweite Ihres Kindes
  • Wenn ein Spielzeug seinen Zweck erfüllt hat und Ihr Kind dem Spielzeug entwachsen ist, bewegen Sie es

Interessen ansprechen

Sie können das Interesse Ihres Kleinkindes an bestimmten Spielgegenständen wecken, indem Sie Gegenstände auswählen, die seine spezifischen Interessen ansprechen.

Sie möchten nicht einfach das neueste Spielzeug kaufen, das ohne Plan herauskommt, nur weil es interessant aussieht.

Wenn Sie die spezifischen Interessen Ihres Kindes noch nicht kennen, können Sie diese herausfinden, indem Sie ihm verschiedene Spielmöglichkeiten und Spielbereiche vorstellen.

Wenn Sie genau hinschauen, können Sie auch ohne Spielzeug erkennen, was Ihr Kind am meisten anzieht.

Passende Spielzeuge

  • Beispielsweise könnte ein Kind, das den Park liebt, Spielzeug und Spiele zur Förderung seiner Grobmotorik bevorzugen.
  • Sie können die Dinge aber auch kombinieren und kombinieren, indem Sie ein paar Spielzeuge für die Feinmotorik wie Gehwegkreide hinzufügen, um die Interessen zu überbrücken.
  • Andererseits könnte ein Kind, das ein Wissenschaftsmuseum mag, alle MINT-Spielzeuge mögen, die jetzt erhältlich sind.
  • Und wenn Sie ein Kind haben, das sich für Kunst und Handwerk interessiert, können Sie seine Kreativität fördern, indem Sie es mit Musik, Tanz und darstellenden Künsten vertraut machen.

Auf diese Weise kombinieren Sie Spielzeuge, die ihren Interessen entsprechen, aber dennoch die verschiedenen Sinne und Entwicklungsphasen anregen.

Sie können auch darauf vertrauen, dass scheinbar banale Spielzeuge wie Puppen und Lastwagen dabei helfen, Gruppendynamik und zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln.

Kinder nutzen sie oft, um ihren eigenen Platz im Leben zu erkennen.

Darüber hinaus können Brettspiele auch das Wachstum von Kindern fördern, indem sie Problemlösungsmethoden, kooperatives Lernen und andere pädagogische Fähigkeiten vermitteln.

Ersetzen Sie Klangspielzeug durch Spielzeug mit offenem Ende

Die beliebtesten Kinderspielzeuge von heute sind Plastikspielzeuge, die aufleuchten und alle Arten von Geräuschen erzeugen.

Sie sind günstig zu kaufen, müssen aber oft ersetzt werden, wenn sie brechen.

Bevor Sie solche Spielzeuge kaufen, fragen Sie sich: Macht dieses Spielzeug mein Kind schlauer oder dümmer?

Die Antwort ist, wenn ein Spielzeug die ganze Arbeit erledigt und ein Kind nur die Show sieht, gibt es kein Lernen.

Und diejenigen, die gerne denselben Teil eines Liedes oder einer Phrase hören, werden dies jetzt immer wieder durch das Spielzeug wiederholen!

Kaufen Sie Spielzeug, das zum offenen Spielen anregt, wo Ihr Kind entscheiden kann, was es damit machen soll.

Offene Spielzeuge ermutigen Kinder, kreativ zu sein, ihre Fantasie zu nutzen und zu entscheiden, wie sie verwendet werden sollen.

Große Holzklötze, Magnetplättchen und Legos eignen sich perfekt für grenzenloses Spielen.

Führen Sie ein Spielzeugrotationssystem ein

Ein Spielzeugrotationssystem ist eine Methode, die Eltern regelmäßig nutzen wechseln die verfügbaren Spielsachen ihrer Kinder um Interesse und Engagement zu wecken. Dabei werden einige Spielzeuge vorübergehend weggeräumt und dem Kind nur eine Auswahl davon zum Spielen zur Verfügung gestellt.

Dieses begrenzte Spielzeugsortiment wird im Laufe der Zeit durch andere Teile aus der Aufbewahrung ersetzt und bietet dem Kind neue Reize und Herausforderungen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Spielzeit interessant zu gestalten und kann einer Überstimulation vorbeugen.

Ein Spielzeugrotationssystem bietet mehrere Vorteile, darunter die Förderung der Kreativität, die Verbesserung der Konzentration und die Reduzierung von Unordnung.

Zu viele Spielzeuge sind kontraproduktiv

Sie können Ihr Haus jederzeit von zu viel Spielzeug befreien.

Zum Beispiel, wenn Ihr Kind gerne bastelt und Ihre Regale mit Resten halb aufgebrauchter Bausätze gefüllt sind.

Lassen Sie Ihr Kind angeben, welches dieser Projekte am meisten Spaß und Befriedigung gemacht hat, und bieten Sie an, Nachfüllungen für dieses Projekt zu kaufen. Der Rest kann dann gehen.

Da sie am Entscheidungsprozess beteiligt werden können und mit dem Wissen, das sie aus der vorherigen künstlerischen Unternehmung gewonnen haben, kann es Ihrem Kind leichter fallen, sich von den ungenutzten Spielsets zu verabschieden.

Tipps zur Spielzeugentsorgung

Wenn Ihre Kinder kein Interesse an bestimmten Spielzeugen haben, können Sie sie ermutigen, diese loszuwerden, indem Sie ihre Fantasie und natürlich ihr Mitgefühl anregen.

Fragen Sie zum Beispiel, welche Spielzeuge einsam sind oder welche Kuscheltiere in einem neuen Zuhause glücklicher sind (und Glück bringen können).

Wenn sie sich die Geschichte der nächsten Reise dieses Spielzeugs vorstellen, kann das den Abschied viel einfacher machen.

Alternatives Spielzeug

Eine andere Sache, die wir oft machen, ist, Spielzeug auszutauschen, das ihnen immer noch gefällt.

  • Wir haben immer eine Reihe von Puzzles und ein großes Spielset unten im Wohnzimmer, wo er am häufigsten spielt
  • und wir haben oben im Schlafzimmer und im Spielzimmer weitere Puzzles und vielleicht große Sets

Wir wechseln diese Sets dann von Zeit zu Zeit ab, um es interessant zu halten und nicht zu viele Swings auf einmal zu haben.

Welche Vorteile hat das Spielen mit Spielzeug?

Das Spielen mit Spielzeug bietet für Kinder erhebliche Vorteile. Erstens trägt es zu ihrer kognitiven Entwicklung bei, indem es Problemlösungsfähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und Sprachkenntnisse fördert. Es stimuliert auch ihre Neugier und Lernfähigkeit und baut wesentliche Fähigkeiten für die Schule und das Leben auf.

Gibt es 9 Vorteile des Spielens mit Spielzeug, aber insbesondere hilft es Kindern, ihren Körper besser zu kontrollieren und Selbstvertrauen aufzubauen, während sie neue körperliche Fähigkeiten erlernen.

Wie spielen Kleinkinder am liebsten?

Kleinkinder genießen das Spielen auf unterschiedliche Weise und ihre Vorlieben können je nach ihren individuellen Interessen und ihrem Entwicklungsstand variieren. Im Allgemeinen gibt es einige Spielweisen, die Kleinkinder oft bevorzugen Sinnesspiele, bei denen sie Spaß daran haben, mit Sand, Wasser, Schlamm, Farbe, Ton und anderen Materialien zu spielen, die Texturen und Empfindungen vermitteln, oder Rollenspiele, bei denen sie die Welt um sie herum nachahmen und so tun können.

Immer etwas zu tun für die Feiertage oder Regentage?

Play Choice bietet jetzt die ultimative Aktivitätsbuchsammlung mit über 60 Seiten lustiger Malvorlagen und lehrreichen Rätseln.

Joost Nusselder, der Gründer von Speelkeuze.nl, ist Content Marketer, Vater und liebt es, neues Spielzeug auszuprobieren. Als Kind kam er mit allem rund ums Spielen in Berührung, als seine Mutter in Ede die Tinnen Soldaat gründete. Jetzt erstellen er und sein Team hilfreiche Blogartikel, um treuen Lesern mit lustigen Spielideen zu helfen.