Die vollständige Liste von 122 Kunst- und Bastelmaterialien

Ich schreibe diese Artikel gerne für meine Leser, Leute. Ich akzeptiere keine Zahlungen für das Schreiben von Bewertungen, meine Meinung zu Produkten ist meine eigene, aber wenn Sie meine Empfehlungen hilfreich finden und am Ende etwas über einen der Links kaufen, kann ich möglicherweise eine Provision dafür erhalten. Weiter lesen

Immer etwas zu tun für die Feiertage oder Regentage?

Play Choice bietet jetzt die ultimative Aktivitätsbuchsammlung mit über 60 Seiten lustiger Malvorlagen und lehrreichen Rätseln.

Kunst- und Bastelmaterialien

Kunsthandwerk ist ein kreativer Ausdruck, der handgefertigte Objekte hervorbringt, die von Zeichnungen und Gemälden bis hin zu Skulpturen und Dekorationen reichen. Es erfordert technisches Geschick und künstlerisches Gespür, um einzigartige Stücke zu schaffen.

Laut der Forschung von Menon, J. und Varma, S. (2010) reicht die Handwerkskunst bis in die Zeit zwischen 200 v. Chr. zurück. und 300 n. Chr. Tatsächlich haben Ausgrabungen gezeigt, dass Keramikarbeiten mit Ton wahrscheinlich bereits von Kindern durchgeführt wurden, möglicherweise ein schrittweiser Lernprozess, der Spiel, Beobachtung und Experimente umfasste.

Heutzutage verwenden wir immer noch Ton, aber die gängigsten Materialien für Kunst und Handwerk sind auch Papier, Farbe, Garn, Perlen und Kleber. Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste mit 122 Kunst- und Bastelmaterialien, damit Sie immer genug zum Basteln haben.

  1. Farbiges Bastelpapier: für alle Bastelarbeiten, zum Falten, Schneiden, Zeichnen.
  2. Kulleraugen: Für Puppen und Tiere kleben Sie diese auf Papier oder Stoff.
  3. Hobbyfarbe: zum Malen, Färben von Leinwand, Holz, Ton.
  4. Kleine Pinsel: für detailliertes Malen.
  5. Pappteller: für Farbpaletten, Masken, Tiere.
  6. Schere: zum Schneiden von Papier, Stoff, Faden.
  7. Klebestift: für Papier, Pappe, leichte Materialien.
  8. Pompons: für Dekoration, Tiere, Puppen.
  9. Stifte: zum Zeichnen, Malen, Schreiben.
  10. Buntstifte: zum Zeichnen, Ausmalen, Skizzieren.
  11. Farbe: Aquarell, Tempera, Acryl zum Malen auf Papier, Leinwand, Holz.
  12. Garn: zum Stricken, Häkeln, Nähen.
  13. Filz: für Puppen, Tiere, Dekorationen.
  14. Stoffreste: für Patchwork, Puppen, Dekorationen.
  15. Faden: zum Nähen, Sticken, Perlensticken.
  16. Stickgarn: zum Sticken, Dekorieren, Knüpfen.
  17. Seihtuch: zum Malen, Färben von Stoffen, Dekorationen.
  18. Sackleinen: für rustikale Dekorationen, Taschen, Banner.
  19. Wollfilz: für warme Dekorationen, Puppen, Tiere.
  20. Selbstgemachter Teig: zum Modellieren, für Ornamente, Schmuck.
  21. Lufttrocknender Ton: für Bildhauerei, Ornamente, Schmuck.
  22. Aluminiumfolie: zum Formen, Bemalen, Dekorieren.
  23. Chenille-Drähte: zum Biegen, Formen, Tiere.
  24. Zahnstocher: für Details, Malen, Modellieren.
  25. Altholz: für Bau, Malerei, Dekoration.
  26. Eisstiele: zum Bauen, Malen, Dekorieren.
  27. Holzformen: zum Bemalen, Dekorieren, Bauen.
  28. Polymerton: zum Modellieren, für Schmuck, Ornamente.
  29. Ton: zum Formen, Modellieren, Schmuck.
  30. Kleber: zum Befestigen von Materialien.
  31. Bleistifte: zum Zeichnen, Skizzieren, Schreiben.
  32. Schneidematte: für präzises Schneiden.
  33. X-Acto-Messer: für präzises Schneiden.
  34. Selbstheilende Schneidematte: für langfristiges Schneiden.
  35. Nähmaschine: zum Nähen, Quilten, Sticken.
  36. Stoff: zum Nähen, Quilten, Dekorationen.
  37. Häkelnadeln: zum Häkeln, Schleifen, Knüpfen.
  38. Stricknadeln: zum Stricken, Schleifen, Knüpfen.
  39. Perlen: für Schmuck, Dekoration, Knöpfe.
  40. Schmuckzange: für Perlen, Draht, Schmuck.
  41. Drahtschneider: für Draht, Perlen, Schmuck.
  42. Klebepistole: für eine schnelle und starke Befestigung.
  43. Mod Podge: für Decoupage, Versiegelung, Endbearbeitung.
  44. Sculpey-Ton: zum Modellieren, für Schmuck, Ornamente.
  45. Tonwerkzeuge: für Bildhauerei, Modellierung, Details.
  46. Stempel: zum Bedrucken, Dekorieren, Personalisieren.
  47. Stempelkissen: zum Stempeln, Drucken, Dekorieren.
  48. Vorlagen: zum Zeichnen, Malen, Dekorieren.
  49. Prägepulver: zum Prägen, Dekorieren, Veredeln.
  50. Heißluftpistole: zum Prägen, Trocknen, Schmelzen.
  51. Cricut-Maschine: zum Schneiden, Prägen, Zeichnen.
  52. Vinyl: für Aufkleber, Schablonen, Dekorationen.
  53. Transferband: für Vinyl, Aufkleber, Schablonen.
  54. Scrapbook-Papier: für Scrapbooking, Karten, Dekorationen.
  55. Klebeband: zum Befestigen, Dekorieren, Veredeln.
  56. Schaumstoffband: für 3D-Effekte, Dekorieren, Veredeln.
  57. Brads: zum Befestigen, Dekorieren, Scrapbooking.
  58. Ösen: zum Lochen, Dekorieren, Scrapbooking.
  59. Knöpfe: zum Dekorieren, Nähen, Knüpfen.
  60. Band: zum Dekorieren, Knoten, Schleifen.
  61. Bindfaden: zum Dekorieren, Binden, Aufhängen.
  62. Washi Tape: zum Dekorieren, Befestigen, Scrapbooking.
  63. Farbmarker: zum Zeichnen, Ausmalen, Dekorieren.
  64. Kreidemarker: zum Zeichnen, Ausmalen, Dekorieren.
  65. Tafelfarbe: zum Schreiben, Zeichnen, Dekorieren.
  66. Sprühfarbe: zum Färben, Veredeln, Dekorieren.
  67. Glitzer: zum Dekorieren, Glitzern, Veredeln.
  68. Glitzerkleber: zum Dekorieren, Glitzern, Befestigen.
  69. Konfetti: zum Dekorieren, Feiern, Basteln.
  70. Krepppapier: zum Dekorieren, Falten, Basteln.
  71. Pfeifenreiniger: zum Formen, Dekorieren, Basteln.
  72. Federn: zum Dekorieren, Basteln, Bemalen.
  73. Filzplatten: zum Dekorieren, Basteln, Nähen.
  74. Filzkugeln: zum Dekorieren, Basteln, Nähen.
  75. Holzperlen: für Schmuck, Dekoration, Basteln.
  76. Holzstäbchen: zum Bauen, Dekorieren, Basteln.
  77. Holzformen: zum Bemalen, Dekorieren, Basteln.
  78. Holzbuchstaben: zum Dekorieren, Personalisieren, Basteln.
  79. Holzrahmen: zum Malen, Dekorieren, Basteln.
  80. Leinwand: zum Malen, Zeichnen, Dekorieren.
  81. Staffelei: zum Malen, Zeichnen, Präsentieren.
  82. Farbpalette: zum Mischen, Halten und Verteilen von Farbe.
  83. Farbbecher: zum Aufbewahren, Mischen und Verteilen von Farbe.
  84. Wasserbecher: zum Spülen, Verdünnen, Mischen von Farbe.
  85. Tonwerkzeuge: zum Modellieren von Ton und zum Erstellen von Texturen.
  86. Prägepulver: zum Erzeugen erhabener, glänzender Effekte auf Papier.
  87. Heißluftpistole: zum Schmelzen und Trocknen von Prägepulver.
  88. Cricut-Maschine: für anspruchsvolles Schneiden und Dekorieren.
  89. Transferband: zum Übertragen von Vinyldesigns auf verschiedene Oberflächen.
  90. Schneidematte: für präzises Schneiden.
  91. X-Acto-Messer: für präzises Schneiden.
  92. Selbstheilende Schneidematte: für langfristiges Schneiden.
  93. Nähmaschine: für Näh- und Quiltprojekte.
  94. Stoff: zum Nähen, Quilten und Dekorieren.
  95. Häkelnadeln: zum Häkeln.
  96. Stricknadeln: zum Stricken.
  97. Perlen: zur Herstellung von Schmuck.
  98. Schmuckzange: zum Biegen und Bearbeiten von Draht und Schmuck.
  99. Drahtschneider: zum Zuschneiden von Drähten.
  100. Ölpastelle: zum Malen und Zeichnen.
  101. Bleistiftspitzer: um Bleistifte scharf zu halten.
  102. Hefter: zum Anheften von Papieren.
  103. Locher: Zum Lochen in Papier.
  104. Aquarellpapier: spezielles Papier für Aquarellmalerei.
  105. Kreide: zum Zeichnen und Dekorieren.
  106. Klebepistole: für schnelles und starkes Kleben.
  107. Zeichenstifte: zum Skizzieren und Zeichnen.
  108. Spirograph: zum Erstellen komplexer geometrischer Muster.
  109. Scribble Art Sheets: Zum Erstellen von Kunstwerken durch Wegkratzen schwarzer Tinte.
  110. Rasierschaum: zum Erzeugen marmorartiger Lackeffekte.
  111. Schrumpffolien: Zur Herstellung von Schrumpffolien.
  112. Texturpinsel: zum Erzeugen besonderer Texturen in Gemälden.
  113. Rohholz: für verschiedene Holzbearbeitungsprojekte.
  114. Unbenutzte Zeitschriften: für Collagenkunst und Papierhandwerk.
  115. Kunstschürze: zum Schutz der Kleidung vor Farbe und Kleber.
  116. Bäckergarn: zur Dekoration und Verpackung.
  117. Blankokarten: zum Gestalten von Grußkarten.
  118. Wäscheklammern: für Bastelprojekte und zum Aufhängen.
  119. Kaffeefilter: für Aquarell- oder Malexperimente.
  120. Gummistempel: zum Stempeln von Motiven auf Papier.
  121. Abwaschbarer Kleber: für einfache Reinigung.
  122. Ponyperlen: Für Perlenarbeiten und Schmuck.

Die beiden nützlichsten Werkzeuge für Kunst und Handwerk sind die Schere und die Klebepistole oder zumindest einfach nur Kleber. Die Schere ist für präzises Schneiden unerlässlich, während die Klebepistole für eine schnelle und dauerhafte Befestigung von Materialien sorgt.

Die Transferpresse und die Prägemaschine sind zwei nützliche Maschinen im Kunsthandwerk. Mit der Heißpresse können Designs auf Stoffen erstellt werden, während die Prägemaschine Prägeeffekte auf Papier und anderen Materialien erzeugt.

Das Bastelspielzeug Nummer eins ist die Bastelbox. Dieses enthält eine Reihe einfacher Materialien und Werkzeuge, die Kindern helfen, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.

Jede Art von Kunst und Handwerk erfordert unterschiedliche Materialien. Zum Malen werden beispielsweise Farbe und Pinsel benötigt, während für die Schmuckherstellung Perlen und Draht benötigt werden.

Von der Kleinkind- bis zur Kleinkind-Aktivitätsbuchsammlung

Lernspiele und Malvorlagen für 3 bis 6 Jahre

Ihr Kleinkind und Vorschulkind wird dieses E-Book und die dazugehörigen Ausdrucke lieben. Er oder sie kann in jeder Entwicklungsphase gemeinsam mit Mama und Papa damit spielen.

Kaufen Sie bei Bol.com

Welche Werkzeuge benötigen Sie zum Basteln?

Es gibt mehrere Werkzeuge, die Sie beim Erstellen von Kunsthandwerks- und Kunstprojekten unbedingt benötigen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der häufigsten.

  • Schere: Unentbehrlich zum Schneiden verschiedener Arten von Materialien. Gerade für die Zickzackkante wird eine Zackenschere benötigt.
  • Schneidmesser: Für präzises Schneiden. Es gibt verschiedene Arten von Messern, beispielsweise Guillotinenschneider für Papier- und Vinylschneider.
  • Pinsel: Zum Auftragen von Farbe auf Ihr Projekt. Die Art des Pinsels hängt von der Art der verwendeten Farbe ab.
  • Schleifpapier: Notwendig zum Glätten von Oberflächen oder zum Erzeugen eines verwitterten Effekts.
  • Kreisstanzer: Zum Ausschneiden von Kreisen aus Papier oder anderen Materialien. Es stehen verschiedene Größen zur Verfügung.
  • Staffelei: Ein Ständer zum Halten Ihrer Kunstwerke, während Sie daran arbeiten.
  • Vinyl-Entfernungswerkzeuge: Diese helfen dabei, überschüssiges Vinyl von Ihrem Projekt zu entfernen.
  • Schmuckzange: Wird speziell für die Schmuckherstellung benötigt.
  • Leuchtkästen und Projektoren: Diese Tools helfen dabei, Bilder nachzuzeichnen oder Designs auf größere Flächen zu projizieren.
  • Lupen: Nützlich für detaillierte Arbeiten.
  • Kreide und Marker: Zum Anbringen von Markierungen oder zum Hinzufügen von Farbe.
  • Schneidematten: Schützen Sie Ihre Arbeitsfläche beim Schneiden.
  • Aufkleber: Zur Dekoration oder zum Markieren von Teilen Ihres Projekts.

Darüber hinaus können für bestimmte Projekte zusätzliche Tools erforderlich sein. Es hängt also von Ihrem Projekt ab, welche Werkzeuge Sie genau benötigen.

Welche Maschinen eignen sich hervorragend für Kunsthandwerk?

Verschiedene Maschinen sind eine großartige Ergänzung Ihres Handwerksarsenals. Hier ist eine Liste der häufigsten:

  • Schneidemaschinen: Beliebt zum Schneiden von Materialien in bestimmte Formen. Je nach Typ können Sie kleine oder komplexe Designs erstellen.
  • Nähmaschinen: Unverzichtbar zum Nähen von Stoffen. Marken wie Singer und Brother sind beliebt.
  • Stickmaschinen: Mit ihnen können Sie komplizierte Stickereien erstellen. Marken wie Janome und Brother sind weit verbreitet.
  • Wärmepressen: Diese Maschinen eignen sich ideal zum Übertragen von Designs auf Stoff. Sie eignen sich besonders zum Erstellen personalisierter Artikel.
  • Laminiermaschinen: Schützen und konservieren Sie Ihre Bastelobjekte mit einer Laminiermaschine. Diese sind besonders nützlich für den Papierkram.
  • Digitale Schneidemaschinen: Mit Marken wie Cricut und Silhouette können Sie individuelle Formen und Designs aus einer Vielzahl von Materialien schneiden.
  • Prägemaschinen: Reliefs in Papier oder Stoff erzeugen. Abhängig von Ihren handwerklichen Anforderungen kann eine Prägemaschine eine gute Ergänzung sein.

De Welche Maschinen Sie benötigen, hängt von Ihrem Handwerksprojekt ab.

Was sind die besten Kunst- und Bastelspielzeuge?

Bastel- und Kunstspielzeug ist für die kreative Entwicklung von Kindern unerlässlich. Sie umfassen ein breites Spektrum an Materialien und Arten, wie z. B. Zeichnen, Ton und Bauen. Beispiele hierfür sind Bausteine, Ton, Zeichenstifte und Tonpapier. Sie bieten eine einzigartige Spielmöglichkeit und regen die Kreativität und Fantasie der Kinder an.

Sie sollten es den Kindern ermöglichen, verschiedene Gegenstände herzustellen und die notwendigen Materialien enthalten. Ein Bastelset könnte beispielsweise buntes Papier, Kleber, Scheren und Anleitungen zum Erstellen bestimmter Designs enthalten. Ein Bausatz kann mehrere Teile enthalten, um einzigartige Strukturen zu bauen. Ein Zeichenset kann Stifte, Marker und Zeichenpapier enthalten.

Schließlich sollen die besten Bastel- und Kunstspielzeuge den Kindern Spaß und Zufriedenheit bereiten. Es soll sie dazu ermutigen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und ihre eigenen einzigartigen Kreationen zu schaffen.

Welche verschiedenen Arten von Kunsthandwerk gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kunsthandwerk. Nachfolgend finden Sie die häufigsten.

  1. Zeichnen und Malen: Dazu gehören traditionelle Kunstformen wie Malerei, Zeichnung, Kalligraphie und Bildhauerei.
  2. Textilkunst: Dazu gehören Aktivitäten wie Sticken, Stricken, Häkeln, Spinnen, Klöppeln, Quilten, Nähen und Perlenarbeiten.
  3. Keramik und Glaswaren: Dazu gehört die Herstellung von Objekten aus Ton (z. B. Keramik, Azulejo, Porzellan und Steinzeug) und Glas (z. B. Glaswaren und Buntglas).
  4. Papierkunst: Dazu gehören Aktivitäten wie Origami und Drucktechniken.
  5. Leder- und Holzverarbeitung: Dazu gehört die Herstellung von Gegenständen aus Leder und Holz, beispielsweise Schnitzerei und Holzverarbeitung.
  6. Metallbearbeitung: Hierzu zählen Tätigkeiten wie Schmieden und Metallbearbeitung.
  7. Mixed Media: Dazu gehören Kunstformen wie Collage, Assemblage und Altered Art.
  8. Blumenkunst: Dazu gehört das Anfertigen von Blumensträußen und Ikebana sowie das Pressen von Blumen.
  9. Kunsthandwerk: Dazu gehört die Herstellung von Gegenständen wie Körben, Kerzen, Seifen und Miniaturmodellen.

Jede Kategorie deckt ein breites Spektrum verschiedener Arten von Kunst und Handwerk ab und bietet viele Möglichkeiten für Kreativität und Ausdruck.

Wie nutzen Kunst und Handwerk unterschiedliche Spielmaterialien?

Kunst und Handwerk nutzen verschiedene Spielmaterialien, indem sie sie kombinieren. Aus Materialien werden verschiedenste Kreationen hergestellt. Beispiele für Spielmaterialien sind Ton, Kleber, Seil, Papier, Farbe und Buntstifte. Diese Materialien sind vielseitig und leicht zu formen.

Zum Befestigen von Gegenständen auf Oberflächen wird Klebstoff verwendet, und Farben und Buntstifte bieten eine Vielzahl von Farben zum Zeichnen darauf. Papier ist eines der am häufigsten verwendeten Spielmaterialien im Kunsthandwerk, zum Zeichnen, Falten wie beim Origami oder als Grundlage für Collagen.

Immer etwas zu tun für die Feiertage oder Regentage?

Play Choice bietet jetzt die ultimative Aktivitätsbuchsammlung mit über 60 Seiten lustiger Malvorlagen und lehrreichen Rätseln.

Joost Nusselder, der Gründer von Speelkeuze.nl, ist Content Marketer, Vater und liebt es, neues Spielzeug auszuprobieren. Als Kind kam er mit allem rund ums Spielen in Berührung, als seine Mutter in Ede die Tinnen Soldaat gründete. Jetzt erstellen er und sein Team hilfreiche Blogartikel, um treuen Lesern mit lustigen Spielideen zu helfen.